
Kinderbuchautorin Kathrin Tordasi im Interview
Die magischen Abenteuergeschichten von Kathrin Tordasi sind einzigartig. Mit viel Fantasie und Warmherzigkeit erzählen sie von Mut, Freundschaft und jeder Menge Zauberei. Vor allem Kinder ab 10 Jahren gehören seit Jahren zu ihren Fans, aber auch erwachsene Fantasy-Liebhaber sind von ihren Welten fasziniert. In diesem Interview erzählt uns die Kinder- und Jugendbuchautorin seit wann sie Geschichten schreibt, was sie inspiriert und welche Botschaften sie mit ihren Büchern vermitteln möchte.


Seit wann schreibst du oder denkst dir Geschichten aus?
Seit immer :) Als ich klein war, habe ich meiner Oma beim Spazierengehen Geschichten über Wurzelzwerge erzählt, die Häuser aus Moos bauen. Später habe ich mir Gutenachtgeschichten für meine Schwester ausgedacht. Das begleitet mich schon sehr lange.
📚✨ Woher nimmst du dir Inspiration für deine Geschichten und Figuren?
Dafür gibt’s ganz unterschiedliche Quellen. Oft fallen mir Ideen beim Spazierengehen ein. Ich schaue mir die Orte um mich herum an und frage mich, was könnte hier Spannendes passieren? Was wäre, wenn um die Straßenlaterne dort keine Motten, sondern kleine Feen fliegen würden? Oder was wäre, wenn das Flackern der Kerze eigentlich der Glanz eines unsichtbaren, magischen Vogels wäre?
📚✨ Was möchtest du in deinen Geschichten transportieren?
Zu der Frage könnte ich einen ganzen Aufsatz schreiben. Themen, die mich beschäftigen und in meinen Büchern auftauchen, sind:
Angst. Ich glaube, wir alle haben irgendwann mit diesem Gefühl zu tun. Manchmal schleicht es leise mit, manchmal wird es so laut, dass wir gar nichts anderes hören oder fühlen können. Ich möchte Geschichten schreiben, in denen Kinder (und Erwachsene) mir ihren Ängsten nicht alleingelassen werden. Sie finden Unterstützung bei Freunden und Familie, entdecken Mut und Zuversicht in sich selbst. Ich möchte zeigen, dass es okay ist, Angst zu haben, und dass es möglich ist, mit Angst weiterzumachen und dann auch wieder durchzuatmen.
Geborgenheit. Das ist mein Gegengewicht zur Angst: Momente beschreiben, in denen große und kleine Menschen sich sicher, behütet, wertgeschätzt und zuhause fühlen.
Sich in der eigenen Haut wohlfühlen. Die Kids in meinen Büchern fühlen sich oft anders als andere. Sie passen nicht so ganz dazu, und manchmal können oder wollen sie die Erwartungen nicht erfüllen, die Erwachsene an sie stellen. Sie wünschen sich, dass sie genauso gesehen und geliebt werden, wie sie sind. Meine Geschichten zielen eigentlich immer darauf ab, diesen Kids einen sicheren Platz in ihrer Welt zu schreiben.
📚✨Was war dein Lieblingsbuch in Kindheitstagen?
Ich mochte schon immer Geschichten, in denen es magisch und abenteuerlich zugeht. Als Kind haben mich vor allem „Die Unendliche Geschichte“ und „Ronja Räubertochter“ beeindruckt. Ich habe aber auch alle Bände der „???“ weg geschmökert.

Wie war das Gefühl, als du dein erstes Buch in den Händen hieltst?
Unbeschreiblich :)! Wie Brause im Bauch, Sonnenschein im Herzen, und noch viel mehr, was ich nicht in Worte fassen kann.

