- Verlag: Fischer Sauerländer Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 24.08.2017
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-7335-0422-9
- 272 Seiten
- empfohlenes Alter: ab 12 Jahre
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
Alles in allem ist dieses Buch sehr empfehlenswert — vor allem für Erstwähler, aber auch für Erwachsene, die noch keine Entscheidung getroffen haben.
Gina Seitz, Nürnberger Nachrichten, 18. September 2017 -
Gut aufgebaut, gekonnt auf das Wesentliche reduziert und verständlich geschrieben: […] Das liest sich ohne Anstrengung und mit echtem Mehrwert […]
Stiftung Lesen, 29. August 2017 -
Ein in der Zielgruppe klangvoller Autorenname, supercoole Aufmachung, seriöse und ausgewählte Informationen – ein Muss in diesem Herbst.
Renate Grubert, Börsenblatt, 21. September 2017 -
Mit Witz und Charme spricht [LeFloid] über Wörter wie Bundestag oder Bundesrat. Er erklärt, wie die Gesetzesgebung funktioniert, Deutschland international agiert […], wie die Wahlen ablaufen.
Nordbayerische Nachrichten, 14. September 2017 -
Neben der Vermittlung von demokratischen Grundkenntnissen ist das Buch auch ein Aufruf an junge Menschen zur Einmischung ins politische Geschehen.
Volker Bernhard, Süddeutsche Zeitung, 02. Januar 2018 -
auch seinem Buch ›Wie geht eigentlich Demokratie?‹ wünscht man viele Leser. [...] Dieses Buch ist vor allem eins – ein Aufruf
Stuttgarter Zeitung, 06. Februar 2018 -
[…] eine schöne Aufarbeitung, eine schicke grafische Präsentation, Funfacts, die einen schmunzeln lassen und viel, viel wichtiger und vor allem aktueller, korrekter Inhalt.
Timeandtea, 23. Oktober 2017 -
Neben spannenden Interviews mit Politikern aus verschiedenen Parteien enthält das Buch viel interessantes, gut aufbereitetes Politikwissen und jede Menge Fun-Facts.
Dominique Salcher, Münchner Merkur, 27. Januar 2018